Für unser Projekt „Inklusion als Gegenstand und Ansatz politischer Bildung im Stadtteil - Politische Bildung und Empowerment für Menschen mit und ohne Behinderungen“ suchen wir vom 1.6.2021 bzw. vom nächstmöglichen Zeitpunkt bis 12/2021 oder 2/2022 eine
Fachkraft für politische Erwachsenenbildung (*w/m/d) auf Honorarbasis
(mit einem Gesamtvolumen von ca. 140 Stunden)
Ihre Aufgaben sind u.a.:
- Sie entwickeln die konkreten Konzepte für Workshops und andere Veranstaltungen der inklusiven politischen Bildung auf Basis des bestehenden Projektkonzepts.
- Sie planen und koordinieren die Veranstaltungen der inklusiven politischen Bildung ausgehend von unserem Laden in der Jülicher Straße 30 im Wedding.
- Sie binden Fachkräfte auf Honorarbasis für die konkrete Umsetzung der Konzepte ein und/oder führen Veranstaltungen selbst durch.
- Das Projekt wird zusammen mit engagierten Menschen mit Assistenzbedarf geplant und umgesetzt. Sie arbeiten mit ihnen zusammen und begleiten sie. Sie tragen zur Erweiterung und Weiterentwicklung dieser Gruppe bei.
- Sie arbeiten in Absprache mit der Projektleitung.
Ihre Voraussetzungen:
- Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften/Politikwissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs, abgeschlossen oder mindestens weit fortgeschritten
- fundierte Erfahrung in der politischen Erwachsenenbildung, idealerweise auch in der inklusiven politischen Bildung, sowohl in der Durchführung als auch in der Konzeptentwicklung
- Wissen um Konzepte und möglichst Erfahrung in der inklusiven und interkulturellen Arbeit im Sozialraum
- selbstständige und zugleich kooperative Arbeitsweise
Wie wir sind: Von Anfang an Mittendrin!
Ein lebendiges Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen, eine zugewandt offene Atmosphäre, ansprechende Räumlichkeiten und die Nähe zur Natur prägen unsere Gemeinschaft in allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Getreu unserem Leitsatz: „Entwicklung ist für jeden möglich“ unterstützen wir unsere Mitarbeiter*innen in ihrer persönlichen Entwicklung durch überdurchschnittliche Fort- und Weiterbildungen und die Möglichkeit zur Reflexion der Arbeit im Rahmen von Supervision und Coaching. Umfangreiche Sozialleistungen wie Kinderzulage und betriebliche Altersvorsorge, eine Vergütung nach AVB vom Paritätischen Wohlfahrtsverband und vertrauensbasiertes Miteinander sind für uns selbstverständlich.
Sie sind interessiert daran, dieses innovative Projekt wesentlich mitzugestalten und ihm zum Erfolg zu verhelfen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung! Senden Sie diese bitte ausschließlich elektronisch per E-Mail in einer Anlage (PDF-Format) mit dem Titel Honorarkraft_inklusivepolBildung_IhrName.pdf bis zum 24.05.2021 an: bewerbung@kh-stiftung.de
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.