Aktuelles

Zeitschrift „Runde Sache“

Nataschas Jubiläum wird gefeiert Nataschas Jubiläum wird gefeiert

Mit Zuversicht sind wir in das Jahr 2023 gestartet und arbeiten voller Kraft an unseren Aufgaben. Beharrlich verwirklichen wir unsere Bau-Projekte in der Rolandstraße, der Wackenbergstraße und der Pankstraße. Für das Betreute Einzelwohnen in der Holländerstraße ist der Mietvertrag unterzeichnet.

Über alle Vorhaben und Neuigkeiten an unseren Standorten berichten wir weiter in unserer Zeitschrift, RUNDE SACHE. Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe zum Beispiel, wie wir unsere Kommunikation mit Menschen verbessern wollen, die beeinträchtigt sind.

Ute Renner feiert ihren Abschied Ute Renner feiert ihren Abschied

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Es war reich an Herausforderungen, aber auch an unzähligen wunderbaren Begegnungen und Erlebnissen. An allem sind wir gewachsen.

Unsere Zeitschrift „Runde Sache“ hat Sie durch das Jahr begleitet und gleichermaßen umfassend wie kurzweilig informiert.

Wäsche auf der Wäscheleine trocknen - das spart Strom! Wäsche auf der Wäscheleine trocknen - das spart Strom!

Die Energiekrise und die steigenden Preise für Strom und Gas haben auch Auswirkungen auf die Kaspar Hauser Stiftung, auf unsere Arbeit, auf die uns anvertrauten Menschen und auf alle Mitarbeiter*innen.
 
Damit wir unsere Aufgaben der Betreuung und sozialtherapeutischen Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf weiterhin zuverlässig und in hoher Qualität erfüllen können, müssen wir auf diese zusätzlichen Herausforderungen reagieren.
 

Bildbeiträge auf Instagram Bildbeiträge auf Instagram

Mit der RUNDEN SACHE Ausgabe III-2022 präsentieren wir Ihnen wieder einen bunten Strauß an Informationen und Geschichten aus dem Leben in der KHS. Ein ereignisreicher Sommer liegt hinter uns.

Traditionell haben wir auf unserem Sommerfest zum zweiten Mal den Matthias-Vernaldi-Preis für ein selbstbestimmtes Leben verliehen. Zuvor hatte sich eine Jury in einem gründlichen Abwägungs- und Auswahlverfahren unter den zahlreichen Bewerber*innen aus ganz Deutschland für die Preisträgerin 2022, Patrizia Kubanek entschieden.

Musik in der Platanenstraße Musik in der Platanenstraße

Das Leben in der Kaspar Hauser Stiftung ist so ereignisreich und vielfältig, dass unsere Zeitschrift dieses Mal etwas umfangreicher geworden ist.
 
Auf 48 Seiten berichten wir unter anderem über unsere neuen Standorte und Nachbarschaften in der Florastraße 23 im Pankower Kiez und in der Jülicher Straße 30 in Mitte. Unsere schönen, neuen Räumlichkeiten in der Wackenbergstraße 95 in Pankow-Niederschönhausen stehen kurz vor der Fertigstellung. Der Berufsbildungsbereich, die Textilwerkstatt und die Werkstattnahe Gruppe ziehen dort demnächst ein.

Teamsitzung in der Favela Monte Azul Teamsitzung in der Favela Monte Azul

So wie die Kaspar Hauser Stiftung entwickelt sich auch unsere Zeitschrift „RUNDE SACHE“ immer weiter. In der neuen Ausgabe I – 2022 verwenden wir teilweise größere Schriften für eine bessere Lesbarkeit. Die Bereiche der KHS, aus denen die Texte und Fotos stammen, können durch die verschiedenfarbigen Dachbalken und Seitenzahlen-Hintergründe leicht gefunden und auseinander gehalten werden.
 
Vor ausgewählten Beiträgen finden Sie zudem eingerahmt die wichtigsten inhaltlichen Aussagen.

Birgit Stenger hält eine Rede per Zoom Birgit Stenger hält eine Rede per Zoom

Matthias-Vernaldi-Preis für selbstbestimmtes Leben

Erfahren Sie mehr über ...

  • unsere Jury
  • die Kriterien zur Preisvergabe
  • Preis und Kunstwerk
  • die Preisträgerin und ihre Rede
  • die eingegangenen Vorschläge
  • die Preisverleihung auf unserem Sommerfest

Wie freuen uns, dass diese kleine Broschüre zur ersten Preisverleihung entstehen konnte und danken allen Beteiligten sehr herzlich.

Viel Freude beim Lesen!

Bazaar Berlin Bazaar Berlin

So bunt wie das Leben bei der KHS, so ist auch unsere Zeitschrift wieder geworden!

Darin berichten wir zum Beispiel über unser jüngstes Kunstprojekt „Einsam – zweisam – gemeinsam. Kunst verbindet“, über die Teilnahme der KHS am Bazaar Berlin, unsere erste Honigernte, über unsere Beteiligung an der Aktion #keinberlinohnekultur und über vieles Interessante mehr.

Unser neuer Online-Shop ist eröffnet! Auf der vorletzten Seite der Broschüre haben wir für Sie einige Angebote zusammengestellt.

Zeichnung Bienenstock Zeichnung Bienenstock

Die Namenssuche war erfolgreich!

Unser Newsletter ist jetzt eine „Runde Sache“ und wir haben einen Untertitel: „Und wieder grüßt die Kaspar Hauser Stiftung“

Ach ja, außerdem ist unser Newsletter jetzt eine Zeitschrift aus 100% Recyclingpapier! Viel Spaß mit den aktuellen Infos aus allen Standorten und Abteilungen. Es darf auch wieder gerätselt und geschmunzelt werden ...

Hühner aus Keramik zur Beschriftung von Kräutern Hühner aus Keramik zur Beschriftung von Kräutern

"Newsletter sucht Namen" heißt die Juni- Ausgabe und ab sofort darf abgestimmt werden, wie unser Newsletter in Zukunft heißen wird!

Hier geht es zum Download als PDF-Datei. Wer eine gedruckte Fassung als Broschüre haben möchte, wendet sich bitte an: info@kh-stiftung.de

nach oben