Digitales Berliner Behindertenparlament - jetzt bis zum 04. Mai für Inklusion in Berlin abstimmen!
Alle Berliner:innen mit und ohne Behinderungen sind eingeladen.
Es geht um: Mobilität, Bildung, Arbeit, Wohnen, Gesundheit/Pflege und Partizipation.
Digitales Berliner Behindertenparlament - jetzt bis zum 04. Mai für Inklusion in Berlin abstimmen!
Alle Berliner:innen mit und ohne Behinderungen sind eingeladen.
Es geht um: Mobilität, Bildung, Arbeit, Wohnen, Gesundheit/Pflege und Partizipation.
Pressemitteilung vom 28.04.2021, LIGA Berlin
Bereits zwei Mal musste die Impfkampagne in den Einrichtungen der Eingliederungshilfe abgebrochen werden, weil es Unsicherheiten beim Impfstoff zu klären gab. Nun befürchtet die LIGA der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Berlin angesichts der Diskussionen um die Freigabe der Impfpriorisierung, dass die Impfung von besonders gefährdeten Menschen ins Hintertreffen gerät.
Schreiben von Leistungserbringern der Eingliederungshilfe - Die Kaspar Hauser Stiftung hat auch unterzeichnet.
Sehr geehrte Frau Senatorin Breitenbach,
Sehr geehrte Frau Senatorin Kalayci,
Ein dreifach vorhandenes Chromosom. Zwei unterschiedliche Socken. Ein Mensch.
Heute, am 21. März wird rund um den Globus der „Welt-Down-Syndrom-Tag“ gefeiert.
Der Tag fällt nicht unbegründet auf den 21. Tag des Monats. Er steht symbolisch für das dreifach vorhandene Chromosom 21.
Und weil das Chromosom 21 die Form einer Socke hat, wurde das Tragen unterschiedlicher Socken zum Symbol dieses besonderen Tages.
Über 400 Organisationen unterzeichnen Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt im Superwahljahr 2021
Leichte Sprache: https://www.wir-fmv.org/wir-fmvleichte-sprache
Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales informiert:
Mit dem Schreiben vom 28.1.2021 hat die Senatsverwaltung uns darüber informiert, warum WfbM und Tagesstätten für Menschen mit Assistenzbedarf in Berlin aktuell geöffnet sind.
Für das Schreiben der Senatsverwaltung klicken Sie bitte hier.
Für all unsere Standorte haben wir Schutz- und Hygienekonzepte erarbeitet, die fortlaufend aktualisiert werden. Gern senden wir Ihnen diese zu und beantworten Ihre Fragen, eine Mail an info@kh-stiftung genügt.
Die Kaspar Hauser Stiftung wird im Jahr 2021 erstmals den „Matthias-Vernaldi-Preis für selbstbestimmtes Leben“ verleihen.
Vorschläge und Bewerbungen mit Begründung können bis zum Mittwoch, 31.03.2021, per Mail oder Post eingereicht werden.
Im Anschluss entscheidet eine hochkarätige Jury nach folgenden Kriterien über die erste Preisträgerin/ den ersten Preisträger:
Die Regierung von Berlin stellt auf ihrer Webseite die aktuell gültigen Corona-Regelungen zur Verfügung.
Für Informationen zu den Änderungen, die ab dem 20. Januar 2021 gelten, klicken Sie bitte hier.
In Leichter Sprache sind die Informationen hier verfügbar.
Weitere Informationen in Leichter Sprache finden Sie hier.